AutoHiFi‑Bergedorf Thomas Sacks GmbH Thomas Sacks und Christian Schmied Holtenklinker Straße 58 21029 Hamburg Bergedorf AutoHiFi-Bergedorf.de 2. Juni 2023 18:20 Uhr
"Retro‑Sound" Radio in einem Mercedes "Strich 8er" Oldtimer. Neueste Technik (DAB+, Bluetooth®, USB‑Anschluss)für alte Autos im Retrolook.
CEB040
Neues Soundsystem in einem VW T5. Hier zu sehen der neue Tieftöner in der Tür und zusätzlich angebrachte Dämmung.
CEB050
Diesen VW T2 haben wir Radio‑ und Klangtechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Ein Retro Sound Radio in Retro Optik aber mit neuester Technik. Digital Radio, USB‑Anschluss (Auch für iPod Steuerung), sowie Bluetooth® Freisprecheinrichtung und Bluetooth® Musikstreaming bieten diverse Möglichkeiten der Musikwiedergabe.
CEB051
Durch den Mangel an Einbaumöglichkeiten für herkömmliche Lautsprecher haben wir hier Aufbau‑Lautsprecher unter dem Armaturenbrett verbaut.
CEB052
Abgerundet wird das ganze durch einen aktiven Subwoofer der zwischen Beifahrersitz und Rückwand installiert wurde.
CEB070
Jehnert Doorboards für VW T5 mit Aufnahme für 5 Lautsprecher.
CEB080
Subwoofer für einen Mercedes Marco Polo von Jehnert Sound Design.
CEB120
Retro‑Optik und modernste Technik. Gerade bei Youngtimern und Oldtimern legen Besitzer oft Wert auf den Erhalt der original Teile. So auch beim Radio. Wer allerdings trotzdem moderne Ausstattung haben möchte, ist mit dem Blaupunkt Bremen gut beraten. Die schlichte Optik mit den typischen Bedienelemten passt sehr gut in ältere Fahrzeuge rein und bietet zeitgemäße Ausstattung. DAB+ ist selbsvertändlich integriert (es wird aber eine zusätzliche Antenne oder ein Splitter benötigt) und auch Musik‑Streaming und Telefonie via Blue ist möglich. Zudem verfügt das Gerät über 2 USB‑Anschlüsse (1x Front 1x Rear) und SD‑Karten Aufnahme.
CEB170
Um Störgeräusche wie Klappern, Vibrationen, etc. zu beseitigen und die Klangqualität aufzuwerten haabne wir bei diesem Golf 7 die Türen gedämmt. Die großen Flächen und Über wurden mit Alubutyl matten überdeckt. Zusätzlich und an schwer zu erreichenden Positionen ist noch Akustik‑Schaumstoff eingearbeitet worden.